



REGIONAL
Alle Pflanzen stammen aus meinem eigenen, regionalen Anbau. Ich ziehe, pflanze und pflege sie alle in liebevoller Handarbeit. Die meisten von ihnen wachsen im Freiland und sind somit auch optimal an unser Klima gewöhnt.
NATÜRLICH
Ich verwende keine Herbizide, Pestizide oder Fungizide – aus Überzeugung und Respekt vor der Natur. Stattdessen gibt es Sonne, Wind und Regen, Bienenbesuche, Regenwürmer und noch vieles mehr. Dadurch wachsen kräftige, gesunde Pflanzen heran.
NACHHALTIG
Ein nachhaltiger Umgang mit der Natur ist mir sehr wichtig. Daher basiert mein Gartenkonzept auf den Grundlagen der Permakultur. Das heißt, meine Pflanzen wachsen in Mischkulturen unter Berücksichtigung von ökologischen Kreisläufen.
AKTUELLES

Feierabendmarkt Alsfeld
Jeden Donnerstag von 16:00 – 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz
Saisonstart: 06.04.2023
Jeden Donnerstag lockt der Bio- und Regionalmarkt zum Einkaufen, Genießen und geselligen Beisammensein in der malerischen Kulisse des Alsfelder Marktplatzes.
Meine Kräuter und ich sind jede Woche mit dabei.
Komm uns doch mal besuchen 🙂

Der Bio-Garten - Zukunftsfähig gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Samstag, der 15.04.2023 um 19 Uhr
im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa
Eigenes Obst und Gemüse anbauen ist wieder voll im Trend. Doch wie gelingt der erfolgreiche Anbau?
Wir sprechen über guten Boden, Mischkulturen und Fruchtfolge, biologischen Dünger, tierische Helfer und noch so vieles mehr. In diesem Jahr werden wir neben den Grundlagen des Pflanzenanbaus besonders das Thema Trockenheit in den Fokus nehmen. Der Vortrag richtet sich an gärtnerische Neueinsteiger, ebenso wie erfahrene Gärtner/innen.
Der Eintritt ist frei!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BUND Schwalm-Eder

GartenZeit Pflanzenmarkt & mehr rund um die Willingshäuser Dorfmühle
Samstag, der 29.04.2023
Dorfmühle Willingshausen
Auch in diesem Jahr dürfen sich Gartenliebhaber wieder ein abwechslungsreiches Angebot rund um ihr grünes Hobby freuen. Kräuter, Gemüsepflanzen, Stauden, etc. werden von professionellen und privaten Anbietern zum Kaufen und Tauschen angeboten. Angrenzende Gärten öffnen ihre Pforten für Besucher. Ehrenamtliche und Vereine präsentieren verschiedenste Themen, bspw. Imkerei, Weidenflechten, alte Nutztierrassen und vieles mehr.
Und meine Kräuter und ich sind natürlich auch wieder dabei!
Eine Veranstaltung des Fördervereins Kulturlandschaft Schwalm und des BUND Schwalm-Eder
MEHR ERFAHREN

MÄRKTE & VERKAUF
Du möchtest wissen, auf welchen Märkten der Region meine Kräuter und ich dabei sein werden? Dann schau mal hier, da findest du alle meine Markttermine:

VERANSTALTUNGEN
Hast du Lust mich mal auf eine Kräuterwanderung durch unsere schönen schwälmer Wiesen zu begleiten? Oder wie wäre es mit einem Kräuter-Kochkurs?

DIE GÄRTNEREI
Mit meiner eigenen, kleinen Kräuter-Gärtnerei ist für mich ein ganz großer Traum in Erfüllung gegangen. Hier erzähle und zeige ich dir ein bisschen was über mich und meinen Pflanzenanbau.
