REGIONAL

Alle Pflanzen stammen aus meinem eigenen, regionalen Anbau. Ich ziehe, pflanze und pflege sie alle in liebevoller Handarbeit. Die meisten von ihnen wachsen im Freiland und sind somit auch optimal an unser Klima gewöhnt.

NATÜRLICH

Ich verwende keine Herbizide, Pestizide oder Fungizide – aus Überzeugung und Respekt vor der Natur. Stattdessen gibt es Sonne, Wind und Regen, Bienenbesuche, Regenwürmer und noch vieles mehr. Dadurch wachsen kräftige, gesunde Pflanzen heran. 

NACHHALTIG

Ein nachhaltiger Umgang mit der Natur ist mir sehr wichtig. Daher basiert mein Gartenkonzept auf den Grundlagen der Permakultur. Das heißt, meine Pflanzen wachsen in Mischkulturen unter Berücksichtigung von ökologischen Kreisläufen.

Gärtnerei-Verkauf:
ab jetzt jeden Samstag von 9:30 - 12 Uhr

Endlich ist es soweit: Der Gärtnerei-Verkauf öffnet seit dem 01. Juli 2023 jeden Samstag von 9:30 – 12 Uhr seine Türen für euch!

So viele von euch haben mich auf den Märkten bereits danach gefragt, ob man denn auch direkt in der Gärtnerei einkaufen kommen könne. Und jetzt kann ich endlich antworten: Ja, gerne! Kommt vorbei und schaut euch um! Hier habt ihr das gesamte Kräutersortiment zur Auswahl (aktuell sind es rund 300 verschiedene Sorten!) und könnt euch ganz direkt anschauen, wie und wo meine Kräuter wachsen. Natürlich erzähle ich euch auch gerne etwas über die Pflanzen, und stehe für Fragen und Gespräche zur Verfügung!

Schaut doch mal vorbei – ich würde mich freuen!

PS: Der Samstagmorgen passt dir nicht? Macht nichts, wir können gerne einen anderen Termin vereinbaren -> Kontakt

NATUR IM GARTEN Zertifizierung

Ich bin ganz stolz: Seit Juni 2023 bin ich Besitzerin der Natur-im-Garten-Plakette, einer Auszeichnung für ökologisch bewirtschaftete, naturnah gestaltete Gärten. 

Die Kernkriterin für die Zertifizierung sind:

  • Verzicht auf chemisch-sythetische Pestizide
  • Verzicht auf chemisch-sythetische Dünger
  • Verzicht auf Torf

Weiterhin wird auf die ökologische Bewirtschaftung geschaut: In meinem Fall bedeutete das, dass wir im Sinne der Kreislaufwirtschaft unseren eigenen Kompost erzeugen und verwenden, dass wir mit Regenwasser bewässern, auf Mischkulturn und Fruchtfolge achten, mit Gründüngung arbeiten und umweltfreundliche Materialien im Garten einsetzen.

Weiterhin wird auf das Vorhandensein verschiedener Naturgartenelemente Wert gelegt, wie z.B. Wildsträucher, insektenfreundliche Blumen und Stauden, Nützlingsunterkünfte, Gartenteich, Trockensteinmauern, Totholz und auch die berühmte „Wilde Ecke“.

Verliehen wurde mir die Plakette von Horst Türke, dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Lauterbach.

Zertifiziert werden kann übrigens jeder Garten, der die oben genannten Voraussetzungen erfüllt. Im letzen Sommer habe ich für die Zeitung HNA einen Artikel über einen ebenfalls zertifizierten Garten in Schwalmstadt-Treysa geschrieben, schaut mal ->hier. Ein anderer zertifizierter Garten ist auch nicht viel weiter weg von uns, nämlich in Willingshausen. Auch über diesen Garten durfte ich im letzten Sommer für die Zeitung berichten. Den (leider etwas gekürzten) Artikel findet ihr ->hier. Überlegt es euch doch auch mal, ob die Plakette mit dem süßen Igel nicht auch an eurer Gartenpforte dekorativ aussähe – wäre es nicht schön, wenn wir auf diese Weise ein richtiges Naturgarten-Netzwerk aufbauen könnten?

BLUMENTOPF-RECYCLING

Du wunderst dich über meine bunte Blumentöpfe-Vielfalt? Die Antwort ist, ich mache Blumentopf-Recycling!

Warum?
Plastik-Blumentöpfe werden oft nur einmal bepflanzt und danach entsorgt. Dadurch entsteht jede Menge Plastikmüll. Das ist alles andere als nachhaltig. Daher habe ich mich entschlossen es anders zu machen und Blumentöpfe mehrfach zu verwenden. Wenn du eine Pflanze bei mir gekauft hast, nehme ich den Topf gerne zurück. Auch Blumentopf-Spenden sind herzlich willkommen!

REGIONAL=OPTIMAL

Regional=Optimal ist eine tolle Seite, auf der man regionale Anbieter von Lebnsmitteln finden kann. Wer baut hier bei uns im schönen Nordhessen was an? Wo gibt es Hofläden und welche interessanten Märkte finden hier in der Region statt? Ich freue mich, sehr dass meine Kräutergärtnerei nun auch hier gelistet ist:

VIRTUELLES GRÜNDERZENTRUM SCHWALM

Tja, es braucht schon etwas mehr als die Liebe zum Grünzeug für die Gründung einer eigenen kleinen Gärtnerei und den Schritt in die Selbstständigkeit… Zum Glück gab es die liebe Tanja vom Virtuellen Gründerzentrum in Schwalmstadt, die mich super unterstützt und beraten hat und der ich auch einen sehr schönen Zeitungsartikel verdanke!

SORTIMENT

In meiner kleinen Kräutergärtnerei wachsen die verschiedensten Kräuter: von Klassikern wie Schnittlauch, Sauerampfer und Petersilie, bis hin zu Exoten wie aztekischem Süßkraut, chinesischem Jiaogulan oder indischem Tulsi-Basilikum. Meine besondere Liebe gilt auch den heimischen, teils in Vergessenheit geratenen Wild- und Heilpflanzen, wie Herzgespann und Andorn. Insgesamt umfasst das Sortiment rund 350 verschiedene Kräuter aus der ganzen Welt.

Neben den Kräutern findest du bei mir auch noch eine Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen, meine „Blümchen für Bienchen“.

Komm doch einfach mal bei mir am Marktstand oder in der Gärtnerei vorbei!

BILDERGALERIE